Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Das Institut für Medizinische Physik und Biophysik stellt sich vor

Lernen Sie

  • das IMPB,
  • die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und
  • das Netzwerk des Institutes kennen.

Außerdem finden Sie hier Kontaktmöglichkeiten und aktuelle Forschungspublikationen.

Sie befinden sich hier:

Kurzportrait unseres Institutes

Das Institut für Medizinische Physik und Biophysik (IMPB) wurde 1922 an der Charité gegründet. Der erste Institutsleiter war Walter Friedrich, ein Schüler Röntgens und enger Mitarbeiter Max von Laues. Seit Frühjahr 2009 ist Herr Prof. Dr. Christian M. T. Spahn Direktor des Instituts für Medizinische Physik und Biophysik.

Betätigungsfeld der Einrichtung

Eingangschild Forschungsgebäude Charité

Unsere Einrichtung bietet heute ein Betätigungsfeld für ein breites Wissenschaftsspektrum. Neben Physikern/Biophysikern sind hier auch Mediziner, Chemiker, Biochemiker, Biotechnologen und Biologen tätig. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist von entscheidender Bedeutung für Forschung und Lehre.

Unsere Forschungsinteressen umfassen große makromolekulare Komplexe und funktionelle Module der Signaltransduktion, die mit Kryo-Elektronenmikroskopie, Röntgenstrukturanalyse, spektroskopischen und biochemischen Methoden untersucht werden.

Unser Institut heute

Das IMPB gehört zum Fächerverbund Biochemie und Molekularbiologie des CharitéCentrums 2 und ist im Modellstudiengang Medizin mit zahlreichen Lehrveranstaltungen in fast allen Modulen vertreten.

Darüber hinaus führen wir im Studiengang Zahnmedizin im ersten und zweiten vorklinischen Semester die Vorlesungen in Physik und Chemie sowie das Physikpraktikum durch. Die vorbereitenden Kurse der Biochemie werden zusammen mit den drei weiteren Instituten des Fächerverbunds Biochemie und Molekularbiologie betreut:

  • Institut für Biochemie
  • Institut für Molekularbiologie und Bioinformatik
  • Institut für Biochemie und Molekularbiologie