Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Aktuelles

27.02.2017

Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature Communications - Wie Proteine zueinander finden

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

"C-edge loops of arrestin function as a membrane anchor"

Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind der Frage nachgegangen, wie die für viele Köperfunktionen unerlässlichen Proteine GPCR und Arrestin zueinanderfinden und einen Komplex bilden. An die eintausend Formen des Membranproteins GPCR gibt es im menschlichen Körper, insbesondere an sensorischen und neuronalen Prozessen sind sie beteiligt. Die Art und Weise der Interaktion zwischen Arrestin und GPCR hängt entscheidend vom jeweiligen Bindungsstadium ab, wie die Forscher nun in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Nature Communications* berichten.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Charité weiter...

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.


Zurück zur Übersicht