Der SFB 1423 ist eine auf zwölf Jahre angelegte Forschungseinrichtung, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird und an der vier Fördereinrichtungen beteiligt sind: Universität Leipzig, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin sowie die Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Forscherinnen und Forscher aus biochemischen, biomedizinischen und rechnergestützten Wissenschaftskontexten versuchen ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen der Strukturdynamik auf die Funktion des G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) zu erreichen.
Die AG Scheerer hat insgesamt drei Projekte für vier Jahre mit vier Mitarbeiterstellen in diesem SFB eingeworben.
Sie beschäftigt sich mit der 3D-Proteinstrukturaufklärung in Projekt A01 von Neuropeptid-GPCRs, wie dem Melanocortin-4-Rezeptor oder dem Ghrelin-Rezeptor in Projekt A01 und in Projekt A05 mit den Adhäsions-GPCRs. Das Projekt A05 ist gemeinsam mit Herrn Professor Christian Spahn (Direktor des IMPB) und Herrn Professor Torsten Schöneberg (Universität Leipzig) beantragt und bewilligt worden. Das Projekt Z03 ist ein Serviceprojekt für die GPCR-Herstellung und die Peptidsynthese, gemeinsam mit der SFB-Sprecherin aus Leipzig, Prof. Annette Beck Sickinger.
Links
Kontakt
Arbeitsgruppenleiter der AG Proteinstrukturanalyse / Signaltransduktion
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CharitéCentrum Grundlagenmedizin CC 2
Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Berlin
+49 30 450 524 178
Zurück zur Übersicht